Wie sicher ist die Behandlung mit Hyaluron?
Faktencheck
- Vielfach wird von Ărzten Hyaluronsäure bei einer Arthrose in das Kniegelenk gespritzt. Die Wirkung hierbei ist jedoch umstritten.
- Viele Krankenkassen ßbernehmen nicht die Kosten fßr eine Injektion mit Hyaluron, während Spritzen mit Kortison bezahlt werden.
- Hyaluronsäure kann fßr Patienten mit starker Akne die letzte MÜglichkeit zu einer makellosen Haut sein.
Hyaluronsäure wird sowohl im medizinischen wie auch im kosmetischen Bereich angewandt. In der Kosmetik kommt das Hyaluron vielfach zur Faltenunterspritzung zum Einsatz. Vielfach werden die Präparate als Hyaluronic Acid-Serum angeboten, welches das Gewebe stärken und dem Teint neue Stahlkraft verleihen soll, während im medizinischen Bereich die Arthrose in den Gelenken im Vordergrund steht.
Anwendungen von Hyaluronsäure
Anwendungsbereich | MĂśglichkeiten |
---|---|
kosmetischer Bereich | Unterspritzung bei der Faltenbehandlung; Einspritzung in die Nasolabialfalte; Aufspritzen von Lippen |
medizinischer Bereich | Kniearthrose; Schwellungen im Gelenkknorpel; sonstige Knieschmerzen oder Gelenkschmerzen; EntzĂźndungen |
Was genau ist Hyaluron (Hyaluronan)?
Das Hyaluron gehÜrt in die Gruppe der Glykosaminoglykane und ist Bestandteil von einer Reihe verschiedener biologischer Makromolekßle im KÜrper. Hyaluron ist somit ein kÜrpereigener Bestandteil. Man bezeichnet den Wirkstoff des Hyaluron als Hyaluronsäure. Im Vordergrund stehen hierbei die wasserbindenden Eigenschaften, die einen Teil des Bindegewebes darstellen.
Die Haut erhält sofort Feuchtigkeit. Neben dem Hyaluron kÜnnen aber auch andere Wirkstoffe, wie zum Beispiel Kollagen oder die Poly-L-Milchsäure bei der Faltenunterspritzung zum Einsatz kommen. Je nach gewßnschtem Ergebnis kommen verschiedene Konzentrationen der Säure zum Einsatz
Lange und kurze MolekĂźlketten bilden die Hyaluronsäure. Von Experten werden diese als langkettige oder als kurzkettige MolekĂźle bezeichnet, bei denen sich die Stränge nach MolekĂźlgrĂśĂe nach oben, nach unten und quer ausrichten.
Was genau sind Hyaluronidasen?
Bei Hyaluronidasen handelt es sich um Enzyme, die auch als Hyaluronan bekannt sind. Sie bilden einen wichtigen Bestandteil der extrazellulären Matrix im Bindegewebe. Je nach Bindung sprechen die Experten von einer Hydrolase oder einer Lyase. Die Funktionen der 5 Hydrolasen beim Menschen wird aktuell noch erforscht.
Kniearthrose â kann eine Hyaluronsäureinjektion helfen?
Das Knie ist das am meisten beanspruchte Gelenk des Menschen, weshalb es sich auch stark abnutzt. Es kommt zu einer Arthrose mit Schmerzen im Knee. Das Knie wird unbeweglich, denn der Knorpel kann sich nicht selbst regenerieren. Vielfach versuchen Betroffene es mit schmerzlindernden und entzĂźndungshemmenden Medikamenten sowie Krankengymnastik und Akupunktur.
Einige Orthopäden bieten in einem solchen Fall auch oft Spritzen ins Knie an. Die Injektionen enthalten Kortison oder Hyaluronsäure, ein Hauptbestandteil der natĂźrlichen GelenkflĂźssigkeit. Die Wirkung ist jedoch noch umstritten, sodass nicht alle Krankenkassen die Kosten Ăźbernehmen. Zumeist ist die Linderung der Beschwerden nur von kurzer Dauer. Es kann sogar zu Nebenwirkungen, wie zum Beispiel RĂśtungen, Hämatome oder BlutergĂźsse direkt an der Einstichstelle kommen. Kommt es zu roten oder weiĂen Hautverfärbungen, Flecken oder KnĂśtchen an der Einstichstelle, dann sollten diese nach ca. 3 Stunden wieder verschwunden sein.
Ebenfalls bekannt sind weitere Risiken, die durch Injektionen entstehen bekannt. Grundsätzlich kann es bei jeder Spritze in das Gelenk zu einer Gelenkinfektion kommen. Gerade wegen des Risikos einer Infektion im unterspritzten Gelenk raten medizinische Fachgesellschaften, dass nur erfahrene Ărzte solche Spritzen verabreichen dĂźrfen. Es mĂźssen bei einem solchen Eingriff bestimmte Hygienestandards eingehalten werden, wozu auch die Desinfektion der Haut und dem Gewebe an der Einstichstelle zählt.
Der Begriff Osteoarthritis stammt aus dem angelsächsischen und bezeichnet eine chronisch-degenerative Gelenkveränderung mit Knorpelabbau. Es kommt zu Schmerzen und Funktionseinschränkungen.
Die verschiedenen Hyaluronprodukte
Die Hyaluronsäure wird nicht nur in Form von Injektionen mittels Unterspritzungen eingesetzt. Es gibt eine Reihe von anderen Hyaluronprodukten:
- Hyaluron-Kollagen-Kapseln
- Betäubungscreme
- Viscosupplementation (Nahrungsergänzung)
Hyaluron wird in den meisten Fällen aus tierischen Produkten, wie zum Beispiel Hahnenkämme hergestellt und ist selten natßrlichen Ursprungs.
Behandlung von Akne mit Hyaluronsäure
Patienten mit Akne leiden unterschiedlich stark unter ihrem Aussehen, da die Haut nicht nur Narben, sondern auch Wulste bilden kann. Dank einer speziellen Technik kann mit einer stumpfen Kanßle die hochwertig vernetzte Hyaluronsäure direkt in die richtige Hautschicht eingebracht werden. Die Substanz wird dabei in die Hautschicht (Dermis) gespritzt, in der auch das Collagen und Elastin produziert wird. Innerhalb der nächsten Regenerationsphase kann die Haut Feuchtigkeit binden und ßberschßssigen Talg abtransportieren.
Verhaltensregeln bei der Unterspritzung mit Hyaluronsäure
Damit es nicht zu unerwßnschten Nebenwirkungen und Reaktionen bei einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure kommt, sollten einige Verhaltensregeln befolgt werden.
- keine Unterspritzung in Schwangerschaft und Stillzeit
- eine Behandlung mit einem Muskelrelaxans und einem Hyaluron-Filler im Rahmen der gleichen Behandlung in der gleichen Region sollte vermieden werden
- vor der Unterspritzung sollte man etwas essen und trinken, damit es nicht zu Kreislaufreaktionen kommt
- einen Tag vor der Unterspritzung auf Alkohol verzichten
- keine Unterspritzung bei einer Allergie oder einer allergischen Reaktion
- eine Woche vor der Unterspritzung keine Einnahme von blutverdßnnenden Medikamenten oder Schmerzmittel sowie Ginkgo-Präparate
Zusammenfassung
Hyaluron wird sowohl im kosmetischen wie auch medizinischen Bereich angewandt. Während man im kosmetischen Bereich Effekte oft schnell erkennen kann, sind die Wirkungen im medizinischen Bereich immer noch umstritten. Dies hat zur Folge, dass viele Krankenkassen die Kosten einer solchen Behandlung nicht ßbernehmen. Es handelt sich hierbei um eine IGel Leistung.
Die häufigsten Fragen / FAQ
đ Haben Hyaluron-Kapseln Nebenwirkungen?
Bei der Einnahme von Hyaluron-Kapseln kommt es zu keinen Nebenwirkungen. Anders ist es bei Hautcremes oder Injektionen.
đ¤ Was macht Hyaluronsäure im KĂśrper?
Hyaluronsäure ist im ganzen KÜrper vorhanden und wird auch selbst produziert, je nachdem welches KÜrperteil man betrachtet, ist sie fßr unterschiedliche Bereiche zuständig. Bei der Haut z.B. fßr Feuchtigkeit und Elastizität, bei Gelenken fßr die Viskosität der Gelenkflßssigkeit.
â ď¸ Wie viel Hyaluronsäure pro Tag?
Auch hier kommt es auf den Anwendungsbereich an. Als Anti-Aging-Kapseln sollten ca. 100-150 mg Hyaluronsäure pro Tag eingenommen werden. Diese sollten mit sehr viel Wasser eingenommen werden.
ⳠWie lange dauert es bis Hyaluronsäure wirkt?
Bis die Wirkung von Hyaluron in vollem MaĂe zu sehen oder auch zu spĂźren ist, kann es zwischen wenigen Stunden bis zu 10 Tagen dauern, je nach Anwendung.
Quellen und weiterfĂźhrende Links
- https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/hyaluronsaeure-injektion-bei-kniearthrose.html
- https://www.gesundheitsinformation.de/koennen-spritzen-ins-knie-helfen.3275.de.html
- https://www.m1-beauty.de/verhaltensregeln-fuer-unterspritzungen/
Artikelbild: yanik88 / Bigstock.com
Wir mÜchten Sie darauf hinweisen, dass die Inhalte auf unserer Webseite keine Heilversprechen beinhalten und auch keine Erfolgsgarantie gewähren kÜnnen. Die Inhalte dienen der neutralen Information sowie der Weiterbildung. Unsere Beiträge kÜnnen, trotz sorgfältiger Recherche und prßfen aktueller Studien, keine fachliche Beratung durch einen Arzt ersetzen. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Krankheiten immer den Arzt oder Apotheker.