Was ist Hyaluron eigentlich?

gz was ist hyaluron 353479655

Faktencheck

  • Bei Hyaluron handelt es sich um einen körpereigenen Bestandteil.
  • Der eigentliche Wirkstoff von Hyaluron ist die HyaluronsĂ€ure.
  • Hyaluron wird sowohl im medizinischen (Arthrose) wie auch im kosmetischen Bereich von FachĂ€rzten und Dermatologen eingesetzt.

Hyaluron kommt im menschlichen Körper vor. Es handelt sich um einen körpereigenen Bestandteil, der FlĂŒssigkeit binden kann und somit dafĂŒr sorgt, dass die Haut Spannkraft und ElastizitĂ€t hat, was fĂŒr eine Minderung von Falten sorgt. Die HyaluronsĂ€ure dient in der Haut dazu, dass Wasser gespeichert werden kann.

Man kann die HyaluronsĂ€ure durchaus mit einem Schwamm vergleichen, der große Mengen an Feuchtigkeit aufnimmt und dafĂŒr sorgt, dass die Haut von Innen heraus glatt wird. Es handelt sich bei Hyaluron um einen körpereigenen Anti-Aging-Wirkstoff. Das Hautbild wirkt straffer und praller.

Bei der HyaluronsÀure handelt es sich um ein Polysaccharid (Mehrfachzucker) der im Körper des Menschen vorkommt. Der Mehrfachzucker besteht aus 250 bis 50.000 Disaccharid-Einheiten (Zweifachzucker).

ErklĂ€rung zu „Hyaluron“

Hyaluron gehört zu den Stoffen aus der Gruppe von Glykosaminoglykane. Diese sind Bestandteil von einer Reihe biologischer MakromolekĂŒle im Körper. Der Wirkstoff des Hyaluron wird als HyaluronsĂ€ure bezeichnet. Er hat wasserbindende Eigenschaften, die einen wichtigen Teil des Bindegewebes darstellen. Es werden Funktionen in verschiedenen Bereichen erfĂŒllt. Zu den mechanischen Funktionen zĂ€hlen:

  • Im Vergleich mit der eigenen Masse hat Hyaluron die FĂ€higkeit sehr viel Wasser zu binden. Je Gramm Hyaluron sind das bis zu 6 Liter. Deutlich erkennen kann man dies am Glaskörper des Auges, welcher zu 98 % aus Wasser besteht.
  • Wasser kann nur schlecht komprimiert werden. Diese Eigenschaft wird an das Bindegewebe weitergegeben.
  • Hyaluron ist ein elementarer Bestandteil der GelenkflĂŒssigkeit und dient als Schmiermittel bei Bewegung der Gelenke.
  • Hyaluron sorgt fĂŒr die AbstĂ€nde zwischen den Zellen.

HyaluronsĂ€ure besteht aus langen und kurzen MolekĂŒlketten – Experten sprechen auch von langkettigen und kurzkettigen MolekĂŒlen. Dies bedeutet, dass die einzelnen StrĂ€nge der MolekĂŒle je nach MolekĂŒlgrĂ¶ĂŸe sowohl nach oben wie auch nach unten und quer ausgerichtet sind.

Hyaluron als Mittel fĂŒr eine junge und strahlende Haut?

Hyaluron bindet Wasser und spendet der Haut Feuchtigkeit. Aus diesem Grund wird die SĂ€ure gerne zur Behandlung von FĂ€ltchen genutzt und kommt bei der Faltenunterspritzung durch den Facharzt bzw. Dermatologen zum Einsatz. Das Hyaluron wird dabei an den betroffenen Stellen zur Faltenbehandlung, wie zum Beispiel Nase (Nasolabialfalte), Stirn oder Mund in die tieferen Hautschichten injiziert. Die Injektionen werden meist ambulant durchgefĂŒhrt.

Das Ergebnis ist ein Aufpolstern der Haut. Diese aufpolsternde Wirkung dient vielfach als Geheimwaffe bei Hautalterung und bei TrockenheitsfĂ€ltchen genutzt wird. Schon kurz nach dem Eingriff kann ein positiver Effekt in Form einer glatten und straffen Haut festgestellt werden. Je nach Faltentiefe kommt Hyaluron in verschiedenen Dichten bzw. Konzentrationen zum Einsatz. Bei den feinen FĂ€ltchen rund um Mund und Augen wird ein dĂŒnnflĂŒssiger aufbereiteter Wirkstoff des Hyaluronan verwendet.

Sind die Falten dagegen tiefer oder sollen die Lippen konturiert werden, dann kommt die Substanz in grĂ¶ĂŸerer Dichte zum Einsatz. Bedenken sollte man jedoch, dass die Unterspritzung auch Nebenwirkungen mit sich bringen kann.

Mit Hyaluron kann auch eine oberflĂ€chliche Hautbehandlung ohne Unterspritzung durchgefĂŒhrt werden. Man spricht dann vom Microneedling. Die betroffenen Stellen werden mit Hyaluron benetzt und dann mit der Microneedling Rolle in die Haut einmassiert. Die HyaluronsĂ€ure kann so in die obersten Hautschichten eindringen und fĂŒr ein straffes Erscheinungsbild sorgen. Vielfach ist dies das Geheimnis einer vitalen Haut und wird daher auch als Wundermittel angepriesen.

Weder zu kosmetischen noch zu medizinischen Zwecken wird natĂŒrliches Hyaluron verwendet. Das Hyaluron wird aus tierischen Ausgangsmaterialien wie Rinderaugen und HahnenkĂ€mme bzw. durch biotechnologische Methoden aus Kulturen von Streptokokken-Bakterien hergestellt.

Hyaluron bei Akne?

Da Haut mit Akne und Pickel keine Feuchtigkeit speichern kann, kommt auch hier die HyaluronsĂ€ure zum Einsatz. Sie speichert das Wasser in der Haut, sodass diese wieder straff wird und Unreinheiten verschwinden können. Zahlreiche Hersteller wie Babor, Eucerin und Grandel werben bei ihren Produkten mit natĂŒrlichen Inhaltsstoffen, die unter höchsten QualitĂ€tsstandards weiterverarbeitet werden.

Wie schnell wirkt Hyaluron?

Die HyaluronsĂ€ure wird gerne bei der Hautpflege in Form von Seren, Ampullen und anderen PrĂ€paraten angewandt, da der Wirkstoff hier kleine FeuchtigkeitsfĂ€ltchen mindern soll. In der Hautpflege wird jedoch zwischen der hochmolekularen und der niedermolekularen HyaluronsĂ€ure unterschieden. Die hochmolekulare HyaluronsĂ€ure wirkt kurzfristig und zeigt einen Soforteffekt, wĂ€hrend die niedermolekulare im Bindegewebe gespeichert wird und fĂŒr eine nachhaltige Anti-Falten-Wirkung sorgt.

In vielen Pflegeprodukten findet man HyaluronsĂ€ure, die jedoch auf die Hautzellen nicht sofort wirkt. Erste Ergebnisse in puncto Geschmeidigkeit kann man frĂŒhstens in ein paar Wochen erkennen. Hört man mit der Pflege auf, dann lĂ€sst die Wirkung bei einer schwachen Hautbarriere schnell nach. Selbst wenn man Hyaluron-Kollagen-Kapseln schluckt, sollte man Geduld an den Tag legen. Hier kann es Monate dauern, bis man eine Wirkung in Bezug auf den Alterungsprozess sieht.

Pflegeprodukte mit Hyaluron sollten eine Hyaluron-Konzentration von 10 % oder mehr haben. Der grĂ¶ĂŸte Anteil hier sollte aus kleinen MolekĂŒlen bestehen.

Zusammenfassung

Hyaluron bindet das Wasser in den Zellen und kann so fĂŒr ein strafferes Aussehen der Haut mit Spannkraft und ElastizitĂ€t sorgen. Gerade im kosmetischen Bereich kommt Hyaluron in Form von Spritzen oft zum Einsatz, um Falten zu unterspritzen. Hier sollte man jedoch bedenken, dass es auch zu Nebenwirkungen kommen kann.

Die hÀufigsten Fragen / FAQ

💩 Wo im Körper hilft HyaluronsĂ€ure?

Hyaluron kann an verschiedenen Stellen des Körpers wirken. Zum einen auf der Haut und dem Bindegewebe, aber auch in den Gelenken, wie z.B. dem Knie.

🚑 Wie gesund ist HyaluronsĂ€ure?

Eine Studie konnte zeigen, dass 120- 24 mg HyaluronsĂ€ure pro Tag bei regelmĂ€ĂŸiger Aufnahme zu einem verbesserten Hautbild fĂŒhren und somit dem Gesundheitszustand positiv verĂ€ndern können.

🔎 Was ist HyaluronsĂ€ure?

Hyaluron ist eine gelartige, klare FlĂŒssigkeit, die ĂŒberall im Körper von Natur aus vorkommt.

đŸŒ± Ist Hyaluron natĂŒrlich?

Ja, es kommt natĂŒrlich im Körper vor, wird aber auch oft von außen zugefĂŒhrt (durch Kapseln / Injektionen).

Quellen und weiterfĂŒhrende Links

Artikelbild: Nadianb / Bigstock.com

WC#1035#MOD#11.07.2022#PUB#16.06.2020#AMK##CAT#Anti-Aging,Schönheit#TAG##
  • Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Ihr Feedback ist uns sehr wichtig!
  • JaNein

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Inhalte auf unserer Webseite keine Heilversprechen beinhalten und auch keine Erfolgsgarantie gewĂ€hren können. Die Inhalte dienen der neutralen Information sowie der Weiterbildung. Unsere BeitrĂ€ge können, trotz sorgfĂ€ltiger Recherche und prĂŒfen aktueller Studien, keine fachliche Beratung durch einen Arzt ersetzen. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Krankheiten immer den Arzt oder Apotheker.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
Scroll to Top