Soziale Medien verstärken Depressionen und Einsamkeit

Soziale Medien verstärken Depressionen und Einsamkeit

Soziale Medien sind zu einem Teil unseres Alltags geworden, aber es ist wichtig zu bedenken, dass sie sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben können. Der Einfluss von sozialen Medien auf unsere psychische Gesundheit ist immer stärker wahrnehmbar.

Es besteht eine zunehmende Sorge, dass soziale Medien Depressionen und Einsamkeit bei ihren Nutzern verstärken können. In diesem Artikel untersuchen wir die Verbindung zwischen sozialen Medien und psychischem Leid, damit wir besser verstehen können, wie schwerwiegend der Einfluss des Mediums ist. Doch was bedeuten „soziale Medien“ und inwiefern können diese Einfluss auf dein Gemüt nehmen?

Was bedeutet der Begriff „soziale Medien“?

Soziale Medien ist ein weit gefasster Begriff, der alle Plattformen beschreibt, über die Nutzer/innen online kommunizieren oder interagieren können. Dazu gehören beliebte Websites wie Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und LinkedIn, aber auch weniger bekannte Apps wie Discord und SnapChat.

Soziale Medien können für eine Vielzahl von Zwecken genutzt werden, z. B. um mit Freunden und Familie in Kontakt zu treten und um Meinungen und Erfahrungen auszutauschen oder um über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden zu bleiben. Doch wie kann ein Medium, das dafür bekannt ist, dass man mit anderen Nutzer/innen kommuniziert, Einsamkeit hervorrufen?

Wie können soziale Medien Einsamkeit hervorrufen?

Soziale Medien können auf verschiedene Weise zu Einsamkeit führen:

  • In erster Linie können sie ein falsches Gefühl der Verbundenheit mit Menschen vermitteln, die eigentlich nicht deine Freunde oder deine Familie sind. Die Menschen bauen sich online eine Präsenz auf, die sich von ihrem tatsächlichen Leben stark unterscheidet, und erwecken so die Illusion eines größeren sozialen Kreises. Das kann zu Gefühlen der Einsamkeit führen, wenn man sein eigenes Leben mit dem vergleicht, was man in den sozialen Medien sieht.
  • Außerdem entsteht in den sozialen Medien oft ein Gefühl des Wettbewerbs und des Vergleichs, da die Nutzer/innen miteinander konkurrieren, um cooler oder erfolgreicher zu erscheinen, als sie tatsächlich sind. Das erzeugt bei manchen Menschen das Gefühl der Unzulänglichkeit und kann zu einem Gefühl der Isolation führen, selbst wenn sie im wirklichen Leben von Familie und Freunden umgeben sind.
  • Ein weiterer Faktor ist die Tatsache, dass die sozialen Medien die Nutzer/innen dazu verleiten, sich mehr auf ihre virtuelle Welt als auf die reale Welt um sie herum zu konzentrieren. Das bedeutet, dass sie sich nicht mehr mit ihrer Umgebung auseinandersetzen und weniger sozial aktiv sind, was zu weiteren Gefühlen der Einsamkeit und Abgeschiedenheit führt.

Weil soziale Medien so süchtig machen, fällt es den Menschen oft schwer, das Gerät wegzulegen, wenn sie sich mit Menschen im realen Leben treffen sollten. Das kann dazu führen, dass sich weniger Gelegenheiten für eine sinnvolle Interaktion ergeben und man sich noch einsamer fühlt als zuvor.

Wie können soziale Medien Depressionen auslösen?

Soziale Medien können auf verschiedene Weise Depressionen auslösen:

  • Online-Plattformen können zu sozialen Vergleichen führen, die Gefühle von Neid, Unzulänglichkeit und Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben hervorrufen können. Wenn man sich zum Beispiel in den sozialen Medien mit anderen vergleicht, kann es passieren, dass man sich schlechter fühlt, wenn man sein eigenes Leben mit dem anderer vergleicht.
  • Außerdem kann die ständige Präsenz „perfekter“ Bilder in den sozialen Medien zu einer unrealistischen Sicht des Lebens beitragen und unsere Perspektive auf das, was in der Realität erreichbar ist, verzerren. Es kann sein, dass Menschen nach Perfektionismus streben, nur um dann enttäuscht zu sein, wenn sie ihre Erwartungen nicht erfüllen. Das kann zu Frustration, Ängsten und sogar Depressionen führen.
  • Cybermobbing ist eine weitere Möglichkeit, wie die sozialen Medien zu Depressionen beitragen können. Wenn jemand im Internet ständig von Gleichaltrigen kritisiert oder gedemütigt wird, kann das erhebliche Auswirkungen auf seine psychische Gesundheit haben und zu einem Rückzug von Freunden und Aktivitäten sowie zu einem geringen Selbstwertgefühl und Depressionen führen.
  • Darüber hinaus können Menschen süchtig oder besessen davon werden, ihr Handy zu überprüfen oder durch die sozialen Medien zu scrollen, was wertvolle Zeit raubt, die sie mit gesünderen Aktivitäten wie Sport oder kreativen Tätigkeiten verbringen könnten. Dieser Mangel an sinnvollen Aktivitäten kann zu Gefühlen der Isolation und Einsamkeit führen, die mit einem erhöhten Maß an depressiven Symptomen
  • Außerdem opfern diejenigen, die zu viel Zeit online verbringen, oft ihren Schlaf, um ständig in Verbindung zu bleiben. Schlafmangel wird mit einem erhöhten Risiko für Depressionen in Verbindung gebracht, weil er sich auf die Stimmungsregulierung und kognitive Prozesse auswirkt, die mit der psychischen Gesundheit zusammenhängen, wie z. B. die Aufmerksamkeitsspanne und das Erinnerungsvermögen. Außerdem wurde festgestellt, dass eine schlechte Schlafqualität mit einem höheren Spiegel an Stresshormonen einhergeht, die bei manchen Menschen die Symptome einer Depression verschlimmern können.

Soziale Medien können auch zu einem Gefühl von FOMO (Angst, etwas zu verpassen) beitragen, da sich Nutzer/innen auf diesen Plattformen mit anderen vergleichen.

Was bedeutet FOMO?

FOMO oder Fear of Missing Out (Angst, etwas zu verpassen) ist ein psychologisches Phänomen, das auftritt, wenn Menschen sich mit anderen in den sozialen Medien vergleichen und Angst haben, dass sie nicht so erfolgreich oder beliebt sind wie die Menschen um sie herum. Es ist oft gekennzeichnet durch Gefühle von Neid, Unsicherheit und Angst, nicht mit dem Leben der anderen mithalten zu können.

Was kann man gegen die negativen Auswirkungen von sozialen Medien tun?

Angesichts der zahlreichen negativen Auswirkungen der sozialen Medien gibt es mehrere Schritte, die unternommen werden können, um sie zu bekämpfen:

  • Als Erstes sollte sichergestellt werden, dass die Nutzer/innen jeden Tag eine Auszeit von ihren Handys und Geräten
  • Außerdem ist es wichtig, dass die Menschen nur verlässliche, geprüfte Inhalte konsumieren. Das könnte bedeuten, dass sie weniger Zeit auf Seiten wie Twitter verbringen, wo sich Nachrichten schnell verbreiten, aber nicht immer korrekt sind.
  • Die Menschen sollten auch dazu ermutigt werden, eine Pause einzulegen, bevor sie Beiträge oder Meinungen teilen; so können sie die Folgen ihrer Worte bedenken und wie sie auf andere wirken, bevor sie auf „Senden“ drücken
  • Es ist auch wichtig zu erkennen, wann die eigene psychische Gesundheit durch die Nutzung sozialer Medien beeinträchtigt wird, und proaktive Schritte zu unternehmen, um das Problem direkt anzugehen. Das kann bedeuten, dass du deine Konten für ein paar Tage oder Wochen deaktivierst oder einfach nur Pausen von bestimmten Apps einlegst oder die tägliche Nutzungszeit einschränkst.
  • Außerdem kann es helfen, Freunden und Familienmitgliedern Grenzen zu setzen, wenn es darum geht, zu reagieren, um den Stress, der mit der Nutzung der Medien verbunden ist, in Schach zu halten.
  • Und schließlich sollten wir uns daran erinnern, dass die sozialen Medien zwar ein mächtiges Werkzeug sein können, um mit unseren Lieben in Kontakt zu bleiben, dass sie aber niemals ein persönliches Gespräch mit den Menschen, die uns am nächsten stehen, ersetzen sollten.

Alles in allem können wir viele der potenziellen Fallstricke, die mit der Nutzung sozialer Medien verbunden sind, entschärfen, wenn wir unsere Beziehung zu Technologie und digitalen Plattformen mit Bedacht angehen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass soziale Medien Depressionen und Einsamkeit bei den Nutzern verstärken können, indem sie ein falsches Gefühl der Verbundenheit schaffen, Gefühle von Neid oder Minderwertigkeit auslösen und negative Gedanken und Gefühle fördern. Soziale Medien sollten in Maßen genutzt werden, da sich eine übermäßige Nutzung nachteilig auf die psychische Gesundheit auswirken kann. Nutzer/innen sozialer Medien sollten sich auch der potenziellen Risiken bewusst sein und Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sich ihre Aktivitäten nicht negativ auf ihr psychisches Wohlbefinden auswirken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert