Faktencheck
- Meditation ist besonders im Buddhismus und Hinduismus verwurzelt.
- Als Meditation wird auch das laute Aufsagen von Mantras angesehen.
Jeder von uns hatte schon mal das Gefßhl, dass nur wenige Tage nach dem wohlverdienten Urlaub, keine Erholung mehr zu spßren ist. Der Alltagstrott hat einen ganz schnell wieder eingeholt. Aber wie kann man diesen Erholungseffekt wiederherstellen, ohne dafßr gleich wieder in den Urlaub zu mßssen?
Meditieren ist dafĂźr eine besonders geeignete Methode. Meditieren heiĂt nichts anderes, als eine KonzentrationsĂźbung durchzufĂźhren und dabei versuchen, den Alltag zu sortieren und Stress zu vermeiden. Ein flieĂendes Nachdenken ist angestrebt. Nicht gleich auf Anhieb funktioniert es, durch viel Ăbung kĂśnnen aber schon 15 Minuten Meditation einen Erholungseffekt haben wie ein Tag Urlaub.
Meditation â fĂźr wen geeignet?
Wer sich fßr Neues Üffnen kann, kann mit Meditationen sehr viel erreichen. Dabei kommt es nicht darauf an, welches Geschlecht sich fßr Meditation entscheidet oder wie alt man ist. Nur eine gesunde Portion Neugier reicht aus. Meditationen kÜnnen Kindern, genauso wie Erwachsenen helfen. Wer sich ein wenig damit beschäftigen mÜchte, findet online ausreichend Informationsmaterial. Auch in Buchhandlungen wird man fßndig, dabei werden Audio-CDs gerne mit angeboten.
Meditation â lieber gefĂźhrte Meditationen oder alleine versuchen?
Von einer gefĂźhrten Meditation spricht man, wenn ein Sprecher oder ein Lehrer in eine Mediation einleitet. Die Vorbereitung liegt bei einem selbst. MĂśchte man sich hinsetzen oder hinlegen. Lockere Kleidung und ein RĂźckzugsort sind aber immer wichtig. Wenn der Lehrer den Raum vorgibt, sollte man sich beschĂźtzt fĂźhlen und dem Lehrer vertrauen, nur dadurch kĂśnnen Erfolge schnell erzielt werden.
MÜchte man sich zwar Fßhren lassen, aber dies lieber alleine in seinen eignen vier Wänden machen, helfen Meditations-Apps sehr gut. Viele Krankenkassen zum Beispiel bieten fßr ihre Mitglieder kostenlose Nutzungen solcher Apps (Abo) an. Dort wird ausfßhrlich in die Meditation eingeleitet.
Oder wer lieber nach einem Buch den Selbstversuch starten mÜchte, kann dies natßrlich auch tun. Aber ohne gewissen Vorkenntnisse stellt sich der Erholungseffekt nicht gleich ein. Allerdings kann schon das tägliche Ausruhen auf der Couch, ganz ohne Medien, ganz bei sich zu sein, helfen. Wichtig ist immer wieder zu wiederholen und sich nicht von kleinen Rßckschlägen einschßchtern zu lassen.
Rßckschläge gehÜren beim Meditieren dazu und helfen dabei auf den richtigen Weg zur Erholung zu kommen.
Meditation â was kann eine App?
Zuerst sei zu beachten, dass während einer Meditation kein Auto gefahren werden sollte oder schwere Maschinen bedient werden sollten. Es geht um die Konzentration auf sich selbst. Keine Ablenkungen, wenn mÜglich. Apps fßhren einen in einfachen Worten in die Grundlagen der Mediation ein. Bei einigen kann man sich den Sprecher aussuchen, ob männlich oder weiblich.
Nach kurzer Instruktion kann sich dann fĂźr eine Meditation entschieden werden. Kurze Geschichten oder aber Klangschalen helfen, den richtigen Weg einzuschlagen und beizubehalten. Auch die Dauer der Meditationen kann variieren. Je nachdem, fĂźr welche Art sich entschieden wurde.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach Angeboten. Entweder Ăźber eine App oder aber Ăźber Kurse vor Ort.
Zusammenfassung
Wer Entspannung benÜtigt, kommt an einer Meditation meist nicht vorbei. Wer offen fßr Neues ist, kann mit nur 15 Minuten Meditation so viel Entspannung herbeifßhren wie mit einem Tag Urlaub. Dabei sind die Angebote vielfältig. Durch direkte Betreuung eines Lehrers oder ßber die mobile Version einer App. Die MÜglichkeiten, um sich spezielle Meditationsßbungen anzueignen, sind geradezu endlos.
Die häufigsten Fragen / FAQ
đ§ââď¸ Was bewirkt meditieren?
Der KĂśrper wird durch die Meditation entspannter und ausgeglichener. Neben der Psyche hat die Meditation aber auch viele physische Auswirkungen auf Blutdruck, Immunsystem oder Cholesterinspiegel.
đ Kann man meditieren alleine lernen?
Prinzipiell ja. Es empfiehlt sich aber am Anfang vor allem gefĂźhrte Meditationen (z.B. ein Podcast) zu machen, um sich leichter zu entspannen und die Gedanken nicht abdriften zu lassen.
â° Wie Ăźbe ich Meditation?
Um zu Ăźben schaffe dir am besten einen ruhigen Ort, an dem dich nichts oder nur wenig ablenken kann. Stelle dir einen Wecker auf 10 Minuten und versuche dich in diesen 10 Minuten von nichts ablenken zu lassen und dich nur auf deinen Atem zu konzentrieren. Wiederhole das jeden Tag!
đ Ist meditieren gesund?
Studien belegen, dass Meditation sich positiv auf Psyche und das Gehirn auswirkt und somit auf jeden Fall gesund ist.
Quellen und weiterfĂźhrende Links
Artikelbild: Dmytro Flisak / Bigstock.com
Wir mÜchten Sie darauf hinweisen, dass die Inhalte auf unserer Webseite keine Heilversprechen beinhalten und auch keine Erfolgsgarantie gewähren kÜnnen. Die Inhalte dienen der neutralen Information sowie der Weiterbildung. Unsere Beiträge kÜnnen, trotz sorgfältiger Recherche und prßfen aktueller Studien, keine fachliche Beratung durch einen Arzt ersetzen. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Krankheiten immer den Arzt oder Apotheker.