gz glykosaminoglykane 348959773

Glykosaminoglykane

Faktencheck

  • Durch das Binden von großen Wassermengen sind GAGs stark druckbelastbar.
  • GAGs halten den Zwischenraum der Zellen offen.
  • In Form von GrĂźnlippmuschel-Tierfutter werden GAGs auch Arthrose-kranken Hunden und Katzen gefĂźttert.

Kurz gesagt sind Glykosaminoglykane (GAG) Bestandteile des Bindegewebes. Menschliches Bindegewebe besteht aus unzähligen einzelnen Bestandteilen, die im Zusammenspiel eine so enorme Wichtigkeit im Leben eines gesunden Menschen spielen, dass jeder einzelne dieser Bestandteile seine Aufgaben erfßllen muss. Abweichungen fßhren häufig zu Krankheitssymptomen, die meist schwer heilbar sein kÜnnen.

Chemisch zuzuordnen sind GAGs den sauren Polysacchariden (Mehrfachzuckern). Die Molekülstruktur dieser Zuckergebinde ist so aufgebaut, dass sie große Mengen an Wasser speichern kann. Dadurch wird unter anderem für Elastizität in Gelenkknorpeln gesorgt. Es gibt vier Unterarten der GAG, die unterschieden werden müssen.

Unterarten der Glykosaminoglykane

Hyaluronsäure (HA)

HA ist eine natürlich, im Körper vorkommenden Substanz, die auch als „natürliches Schmiermittel“ bezeichnet wird. Da sie wie ein „Stoßdämpfer“ funktioniert, ist sie Hauptbestandteil in den Gelenken. Kommt aber auch im Auge (Glaskörper) vor. HA wird mittlerweile nicht nur in der Kosmetik genutzt, sondern auch in der Humanmedizin. Dort finden HA Produkte Einsatz in der Arthrose Behandlung.

Heparin/Heparinsulfat (HS)

Heparine sind im KĂśrper vorkommende Vielfachzucker und sind einfach formuliert Blutgerinnungshemmer. Zur Therapie von Thrombosen wird HS verwendet. Gewonnen wird Heparin aus DĂźnndarmmukosa (Darmschleimhaut) des Schweins. Auch in der Forschung wird Heparin eingesetzt, damit Blutproben im Labor nicht gerinnen. In Salbenform, um stumpfe Verletzungen zu versorgen, wird Heparin auch angeboten, leider ist aufgrund der physikochemischen Eigenschaft diese Darreichungsform vĂśllig wirkungslos.

Chondroitsulfat/Dermatansulfat (CS/DS)

Beide Stoffe sind Bestandteile des Bindegewebes. Chondroitsulfat kommt im Knorpel und in Gelenken als Gelenkschmiere vor und Dermatansulfat vorwiegend in der Haut.  Der Verlust des Chondroitsulfates im Knorpel fßhrt am häufigsten zu Arthrose. Da es hauptsächlich gegen Kompressionen in Knorpel wirkt.

Keratansulfat (KS)

KS ist ebenfalls im Knorpel zu finden, in der Cornea (Hornhaut des Auges) und in den Bandscheiben.  Eine wichtige Rolle spielt KS bei Aufrechterhaltung des Gewebedruckes der Haut.

Eine Diskrepanz der Glykosaminoglykane kann man im Urin feststellen lassen. Dadurch kĂśnnten Krankheiten, wie Arthrose, schnell festgestellt werden.

Zusammenfassung

Glykosaminoglykane, kurz GAG, sorgen für nicht unerhebliche Abläufe in unserem Körper, sei es, um die Elastizität der Gelenksflüssigkeit der Knorpel zu gewährleisten und den Gewebedruck der Haut aufrechtzuerhalten. Der Abbau der GAGs sorgt für eine Störung des Zellstoffwechsels und am Ende für den Zelltod, dies bedeutet Verlust der Knorpelflüssigkeit und erhöht damit die Wahrscheinlichkeit an Arthrose zu erkranken. In diesem Fall helfen nur noch medizinische Maßnahmen, wie Injektionen in die Arthrose befallenen Gelenke.

Die häufigsten Fragen / FAQ

👤 Wo sind Glykosaminoglykane enthalten?

Glykosaminoglykane werden vom KÜrper selbst produziert und sind in verschiedenen KÜrperteilen bereits enthalten. Ein Beispiel hierfßr ist die Hyaluronsäure, die natßrlicherweise Hauptbestandteil der Gelenkflßssigkeit ist.

⛓ Was ist Glykosaminoglykan?

Glykosaminoglykane stellen die Kohlenhydratseitenketten der hochmolekularen Proteoglykane dar. Ein Beispiel dafßr ist die Hyaluronsäure.

🔎 Was sind Glykosaminoglykane?

Beispiele fßr Glykosaminoglykane sind die Hyaluronsäure, Heparin, Heparansulfat, Chondroitinsulfat oder auch Keratansulfat.

🧐 Glykosaminoglykane, was ist das?

Glykosaminoglykane sind Kohlenhydratseitenketten der hochmolekularen Proteoglykane. Sie setzen sich aus Disaccarideinheiten zusammen.

Quellen und weiterfĂźhrende Links

Artikelbild: Common99 / Bigstock.com

WC#567#MOD#04.08.2020#PUB#23.06.2020#AMK##CAT##TAG##
  • Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Ihr Feedback ist uns sehr wichtig!
  • JaNein
Scroll to Top
Scroll to Top